Corona im Kreis Mettmann
Mit dieser Sonderseite möchten wir Sie über den Stand der Lage im Kreis Mettmann informieren und
Ihre dringendsten Fragen beantworten.
Die kreisweiten Infektions- und Impfzahlen werden täglich montags bis freitags im untenstehenden Dashboard (Zahlen im Kreis Mettmann) aktualisiert. Da das Infektionsgeschehen aktuell keine Auswirkungen hinsichtlich zu treffender Regelungen entfaltet, sind wir dazu übergegangen, nur noch einmal wöchentlich (mittwochs, siehe unten "Aktuelle Meldungen") die Infektionszahlen auch für die kreisangehörigen Städte zu veröffentlichen - auch wenn diese "stadtscharfe" Betrachtung für die Betrachtung der Inzidenzen und daraus ggf. abzuleitender Maßnahmen keine Rolle spielt, sondern nur die Werte auf Kreisebene maßgeblich sind.
Wenn Sie ein behördliches Anliegen haben, gelangen Sie hier zum regulären Internetauftritt des Kreises Mettmann.
Die aktuellen im Kreis Mettmann gültigen Isolations- und Quarantäneregeln können Sie dem untenstehenden Schaubild entnehmen.
Eine detaillierte Beschreibung finden Sie im Weiteren auf dieser Internetseite.
Die Sonderregelungen für mit der Omikron-Variante infizierten Personen entfallen.
Des Weiteren weist das Kreisgesundheitsamt auf Folgendes hin:
- Bei Auftreten oder Anhalten von krankheitstypischen Symptomen darf eine Schnellteststelle nicht aufgesucht werden.
Wenden Sie sich in solchen Fällen an eine niedergelassene Arztpraxis.
- Sollten bei Ihnen, als infizierte Person, über 10 Tage hinaus noch Symptome bestehen, ist die Isolation fortzusetzen.
Zwecks Abklärung anhaltender Symptomatik suchen Sie bitte Ihren zuständigen niedergelassene/n Arzt/Ärztin auf.
- Bescheinigung über die Isolation:
Gemäß §8 Absatz 2 CoronaTestQuarantäneVO NRW genügt die Vorlage des positiven Testnachweises zwecks Anspruch auf Lohnfortzahlung (§56 IfSG).
Es bedarf keiner gesonderten Bescheinigung über die Isolation durch die Behörde.
Haushaltsangehörige können den Anspruch nach Vorlage des Testergebnisses des Primärfalls im Haushalt sowie des Nachweises auf gemeinsamen Wohnsitz geltend machen.
Genesenenstatus:
- Die Definition einer genesenen Person richtet sich nach § 22a IfSG. Eine genesene Person gemäß § 22a IfSG, ist eine asymptomatische Person,
welche im Besitz eines labordiagnostischen Nachweises einer SARS-CoV-2 Infektion (positiver PCR-Test) ist, der mindestens 28 Tage sowie maximal 90 Tage zurückliegt
Dieses Testergebnis ist rechtlich bindend, einer behördlichen Bescheinigung bedarf es an dieser Stelle nicht.
Die Testergebnisse können von den Laboren in der Regel digital abgerufen werden, die für die Ausstellung der Testergebnisse zuständig sind.
Zahlen im Kreis Mettmann (Stand: 24.06.)
Bestätigte Infektionen |
7-Tage-Inzidenz |
Bisher Verstorbene |
Impfungen |
---|---|---|---|
Aktuell: 6.489 Davon neu: 117 Gesamt bisher: 161.775 |
651,4
Quelle: Landeszentrum Gesundheit, . |
1.029 |
336.883 einmal geimpft 341.104 voll geimpft 277.949 Booster Quelle: RKI |
Wichtige Rufnummern
Hotline
Die Hotline ist vorrangig zur Abklärung eines möglichen Untersuchungsbedarfs da, sie kann keine medizinische Beratung leisten.
Montag - Freitag | 08:00 - 12:30 Uhr |
Notfallkontakte in Krisenzeiten
Die Belastung für Kinder, Familien und Einzelpersonen ist in der jetzigen Situation extrem hoch, daher haben wir Ihnen hier Beratungs- und Hilfsangebote für viele Lebenslagen zusammengestellt:
Hilfen für Kinder und Jugendliche
Homeschooling-Hotline |
http://bit.ly/2MoxFoM (Kontaktformular für Rückruf) |
Tel. + WhatsApp 0162 2301634 |
„Nummer gegen Kummer“ –Kinder und Jugendtelefon |
www.nummergegenkummer.de (Online-Beratung) |
Tel. 116111 |
Kinder und Jugendtelefon |
Tel. 0800 1110333 |
|
Hilfe bei Gewalt gegenJugendliche |
www.nina-info.de/save-me-online (Online-Beratung) |
|
Telefonseelsorge |
Tel. 0800 1110111 |
|
Kinder mit psychischen Problemen |
||
„Hilfe – meine Eltern trinken!“ |
Tel. 0800 2802801 |
|
KIPKEL – Hilfe für Kinder psychisch kranker Eltern |
Tel. 02129 346972 |
|
Neuhland Suizidprävention |
www.neuhland.de (Chat-Beratung) |
Tel. 030 8730111 |
Viele weitere Hilfen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene findet ihr in unseren Heftchen „Hilfe, mir geht’s schlecht“, jeweils mit Hilfen in eurer Stadt:
für Heiligenhaus, Velbert Wülfrath
für Hilden, Langenfeld, Monheim
für Mettmann, Erkrath, Haan
für Ratingen
Hilfen für Familien
„Nummer gegen Kummer“ – Elterntelefon |
Tel. 0800 1110550 |
|
Erziehungs- und Familienberatung der Diakonie |
Tel. 0172 4541169 |
|
Krisen-Hotline für Alleinerziehende |
Tel. 0201 82774799 |
|
Hilfe für „Schwangere in Not“ |
Tel. 0800 4040020 |
Medizinische Hilfen
Notruf bei akuter Gefahr |
Tel. 112 |
Evangelisches Krankenhaus Mettmann |
Tel. 02104 773-0 |
Ärztlicher Bereitschaftsdienst |
Tel. 116117 |
Apotheken-Notdienst |
Tel. 0800 0022833 |
Hilfen bei Gewalt und sexuellem Missbrauch
Polizei |
Tel. 110 |
|
Hilfe bei „sexuellem Missbrauch“ |
Tel. 0800 2255530 |
|
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ |
https://www.hilfetelefon.de/gewalt-gegen-frauen.html |
Tel. 08000 116016 |
Hilfetelefon „Gewalt gegen Männer“ |
Tel. 0800 1239900 |
|
Hilfetelefon für „tatgeneigte“ Personen |
Tel. 0800 7022240 |
|
Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt (SKFM) |
Tel. 02104 1419221 |
|
Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt (SKFM) |
Tel. 02104 1419226 |
|
Fachberatung gegen häusliche Gewalt für Täter_innen (Caritasverband Mettmann) |
Tel. 02104 79493–335 |
|
www.gewaltlos.de |
Hilfen bei Sucht, Störungen und Suizidgefahr
Bundesweite Sucht- und Drogenhotline |
Tel. 01805 313031 |
|
Landesstelle Sucht NRW |
Tel. 0221 8097794 |
|
Informationstelefon zur Suchtvorbeugung |
Tel. 0221 892031 |
|
Hilfe bei Essstörungen |
||
Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention |